|
|
KOSI.MA
(Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren
Infektionen Mannheim)
Kunst tut gut! Benefiz-Kunstauktion
zugunsten von KOSI.MA
29.11.2015,
14:00 Uhr Rosengarten Mannheim
Wir
freuen uns auf unsere zweite Benefiz-Kunstauktion
am 29.11.2015 um 14 Uhr im Rosengarten Mannheim.Wir
bedanken uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern,
die uns mit ihren Kunstwerken unterstützen,
bei unseren Schirmherren Ministerpräsident
Kretschmann, beim m:con Congress Center Rosengarten,
beim Künstlerbund Rhein-Neckar sowie bei allen
Sponsorinnen und Sponsoren.
Hier ist eine Auswahl der Kunstwerke zu sehen. Die
Dateien werden bis zur Auktion laufend aktualisiert.
Künstler_innen
A-E
Künstler_innen
F-N
Künstler_innen
O-Z
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Offene
Ateliers in Rheinlandpfalz
An den Wochenenden 19./20. und 26./27. September 2015
öffnen zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr in ganz Rheinland
Pfalz Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers.
Die Liste aller Teilnehmender Künstler und Künstlerinnen
finden Sie unter www.
bbkrlp.de; Stichwort: Offene Ateliers
Ateliers
sind besondere Räume, die nicht immer und auch oft
nicht leicht zugänglich sind. An diesen Orten entwickeln
sich Werke, bis sie dem kritischen Blick ihres Autors
standhalten und er sie in dei Öffentlichkeit entlässt.
Mein Atelier ist an den beiden Sonntagen,
den 20 und 27. September von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Ludwigshafen-Hemshof,
Hartmannstraße 45
|
|
|
|
 |
Einladung
zur Filmpräsentation
Filmportrait
über den Ludwigshafener Künstler und Fotografen
Günther Wilhelm
von
Norbert Kaiser/ Artmetropol.tv
Gespräch
mit Günther Wilhelm und anschließender Diskussion
über seine Arbeiten und seine Techniken Moderation:
Barbara Auer / Kunstverein Ludwigshafen
Samstag,
13. Juni 2015, 16:00
Kunstverein
Ludwigshafen/ Rhein
Bismarckstraße
44-48, 67059 Ludwigshafen am Rhein
|
|
|
|
ad1
temp. Kunstraum an der Au
Kunstfest an der Au und Frühjahrs-KunstVerkauf
Samstag, 28. März bis 5. April 2015
Neustadter Straße 65-69, 68309 Mannheim-Käfertal |
|
 |
 |
|
|
Freitag,
den 9. Januar 2015, 18:00 Uhr Raub im Industriehafen
Veranstaltung und Ausstellungseröffnung 19:00 Uhr
Wanderausstellung Industriehafen im Focus"
In
dem Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Industriehafen
im Fokus geht es um die NS-Zeit und den legalisierten
Raub an jüdischen Mannheimern.
Sie hatten sich um 1900 mit ihren Betrieben am Industriehafen
niedergelassen und sich dort in gut 30 Jahren eine vermeintlich
sichere Existenz aufgebaut. Der Verein Rhein-Neckar Industriekultur
hat viele Firmengeschichten recherchiert, ist den einschlägigen
Lücken in heutigen Unternehmenshistorien nachgegangen
und kann berichten, was aus den jüdischen Besitzern
nach der Arisierung geworden ist. Von den
wenigsten kennt man heute noch die Namen, obwohl es sich
um bekannte Firmen gehandelt hat.
Gegen 19 Uhr wird die Wanderausstellung Industriehafen
im Focus an ihrem zweiten Standort im Foyer von
U1 eröffnet. Gezeigt werden rund 50 Impressionen
von bekannten Fotokünstlern aus der Region.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 8
22 Uhr, Samstag 9 20 Uhr, Sonntag 9 18 Uhr,
der Eintritt ist frei
|
|
|
|
|
|