|
|
Stoff zum Träumen: Mode und Buch
Mittwoch, 7. November 2007, 18.00 Uhr
Eine ungewöhnliche Mode- und Bücherschau mit Exponaten
der Buchkünstler: Hans-Joachim Kotarski, Marion Mentges,
Robert Schwarz, Günther Wilhelm.
Mode, die aus der Reihe tanzt, nach Ihren individuellen Wünschen
präsentiert. Stoffstücke für Persönlichkeiten.
Mode als freies Spiel.
Lesung aus Marcel Dauphin: Tagebuch eines Boule-Spielers von dem
Ludwigshafener Theatermacher Olaf Peters.
Ort: Le Plaisir Mode, Stadtplatz 12, 67098 Bad Dürkheim
Veranstalter: Le Plaisir Mode (Helga Matscholl) und Initiative
Buchkultur
|
|
The
Saatchi Art Gallery, Saleroom Online
http://www.saatchi-gallery.co.uk/saleroom/index.php?artist_name=Guenther+Wilhelm&x=46&y=14
|
|
Classic
Photographie
Symposium "Classic Photography - wahrlich objektiv!"
13.
Oktober 2007 im Ludwig-Reichert-Haus Bismarckstr. 44
- 48 Ludwigshafen
Referenten:
Erich
Baier, Martin Blume, Dr. Christian Gapp, Andreas Jankowsky,
Wolfgang Moersch, Dieter Osler, Franz Toth
|
|
Aussteller:
Dieter Osler & Hannelore Redlich, Schwarz/Weiss-Arbeitsgemeinschaft
Süd, Franz Toth, Günther Wilhelm
Hersteller:
Jungkunz
Fotoservice München, Heiland Elektronic Wetzlar, Heinen
Fototechnik Düren, Kienzle Phototechnik Wildberg, Moersch
Photochemie Hürth
Info:
CP
2007
|
|
|
Offene
Ateliers in Rheinlandpfalz
Berufsverband Bildender Künstler Rheinland Pfalz e.V.
Zum 15. mal werden
in diesem Jahr wieder viele professionelle Künstlerinnen und
Künstler aus Rheinland Pfalz für Sie Ihre Ateliers öffnen.
Adressenliste
Offene Ateliers 2007 im Internet:
www.kulturland.rlp.de/Service
15. /16. September
14.00 - 19.00 Uhr
Atelier Günther Wilhelm Hartmannstr.
45
|
|
|
fotoTV
Film über die Technik der Cyanotypie mit Günther Wilhelm
www.fototv.de |
|
Lesung
und Ausstellung im Café Laul Ludwigshafen,
Ludwigsplatz
13a, 4. August 2007, 18 Uhr
"Casa dei Nani"
Der Kunstband
"Casa dei Nani" verbindet Literatur und Fotokunst
in synästthetischer Weise. Das kühle Blau der Cyanotypien
lässt Nacktheit wieder zum Unerhörten werden. Die
Textur des Papiers, die das Bild aufnimmt, changiert, überlässt
esdem Betrachter, was er sehen will, anders als in der herkömmlichen
Fotografie.
|
|
Info:
|
 |
Presse: |
 |
http://www.lesezeichen.szylla.net/?p=643 |
Foto: Millie
Hirth
|
|
|
|
|
Lesung
und Ausstellung im Cafè Laul Ludwigshafen,
Ludwigsplatz 13a, 14. Juli 2007, 18 Uhr
"Die künstliche Demoiselle"
Ein bislang
unbekannter Teil aus Giacomo Casanovas Memoiren:
Die Begegnung mit einer schönen Unbekannten auf der Reise
nach Petersburg im Jahre 1764. Diesmal allerdings gestaltet
sich die Verführung problematisch. Die Schöne ist
nämlich der festen Überzeugung, sie sei kein Mensch,
sondern ein Automat, gesteuert von ihrem unheimlichen Begleiter,
dem Arzt und Alchemisten de Ravenstein. Casanova lässt
sich mit de Ravenstein auf einen Zweikampf um die geheimnisvolle
Xenia ein, der vor einem Spiegel und mit bitteren Erkenntnissen
endet.
|
|
Info: |
 |
Presse: |
|
 |
|
|
|
|
|
19.
Minipressenmesse in Mainz
Internationale
Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen
17. bis 20. Mai 2007
Messezelt am Mainzer Rheinufer (Höhe Rathaus)
Stand:
G 14
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag: 14.00 - 19.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 19.30 Uhr
Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
|
|
 |
Foto:
Millie Hirth
|
|
SWR
3 Mainz: Landes Art -
24. März 2007 19.15 Uhr
Künstlerportrait: Günther Wilhelm
Von
Andreas Berg |
|
|
|
|
|