|
|
The
Saatchi Art Gallery, Saleroom Online
Günther Wilhelm:
http://www.saatchi-gallery.co.uk/yourgallery/artist_profile/Guenther+Wilhelm/25340.html
|
|
|
|
nature
morte - Kunst im Rosengarten
Ausstellungseröffnung: 4. Dezember 2001, 14.30
Uhr
Künstlerbund Rhein-Neckar und m:con Congress Center
Rosengarten
Mannheim
Nature Morte, Stilleben bezeichnet in der geschichte der
europäischen Kunsttradition die darstellung toter
oder lebloser Dinge oder Gegenstände. Die Ausstellung
sucht mit den Arbeiten von Mitgliedern des Künstlerbundes
Rhein-Neckar, den heutigen, aktuellen Ansatz.
4.
Dezember 2011 bis 1. Januar 2012
Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr, Seiteneingang
Rosengarten Pforte, m:con Center Rosengarten, Mannheim
Führungen: Mi. 14. und Mi. 21.Dez., 15 Uhr
|
 |
|
Zum
St. Martins Kunst- & Kreativmarkt am 12. November 16
Uhr,
laden mein Sohn Aron Wilhelm und Lina Scheiter im Aktionsraum
und den Galerieräumen der Hartmannstr. 45 ein.
SEHEN, RIECHEN, SCHMECKEN, HÖREN sind auch diesmal
wieder das Motto des Kunst- & Kreativmarktes mit
dem Aron und Lina eine alte Tradition der "HartmannStrasse
45" fortsetzen.
Es gibt kleine Handzeichnungen als Weihnachtskarten, Radierungen
mit kleiner Auflage, Original-Collagen als Karten, Aquarelle,
kleine Objekte & Bücher, CDs von kleinen
Labels, DVDs etc.
18.30 Uhr, Gitarrensession mit Oliver Parkins und
seinen Schülern Florian Hein und Michael Lam. |
|
|
Offene
Ateliers in Rheinlandpfalz
Berufsverband Bildender Künstler Rheinland Pfalz
e.V.
Zum 19. Mal werden in diesem Jahr wieder viele professionelle
Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland Pfalz
für Sie Ihre Ateliers öffnen.Adressenliste Offene
Ateliers 2011 im Internet:
www.offene-ateliers-bbkrlp.de
24.
/ 25. September 14.00 - 19.00 Uhr 2011
Atelier Günther Wilhelm, Hartmannstr. 45 Ludwigshafen-Hemshof
|
|
|
|
Die
Gestalt des Buches
Zum fünfjährigen bestehen der
Initiative Buchkultur
e. V. feiern wir das Buch als sinnliches Objekt.
Der Entstehungsprozewss eines schönen Buches wird
anhand einiger von der Initiative geförderter Bücher
exemplarisch dargestellt.
Ausstellungseröffnung: Montag,
8. August 2011
Stadbibliothek Ludwigshafen
Bismarckstr. 44 - 48
8. August bis 3. September 2011
|
|
|
|
Pirmasenser
Fototage Classic Photography 2011 |
Nicht
nur die zeitgemäße Digitalfotografie findet ihren Platz
bei den Pirmasenser Fototagen, sondern auch die mittlerweile schon
klassisch zu nennenden Elemente der Fotografie mit ihren analogen
Möglichkeiten, Methoden und deren Facettenreichtum. So besteht
am Wochenende vom
18. und 19. Juni 2011 die Möglichkeit, unter dem Motto
"Renaissance - Classic Photography 2011
in die Welt der klassischen Fotografie einzutauchen direkt
vor Ort im Atrium des Rheinberger. Unter Federführung von
Martin
Blume, selbst renommierter Fotograf und Aussteller bei
den Fototagen, stellen Künstler der Schwarz/Weiss-Arbeitsgemeinschaft
Süd ihre Aufnahmen vor, die noch in der klassischen Dunkelkammer
entstehen.
Parallel
dazu zeigt die Gesellschaft
für photographische Edeldruckverfahren (GfPhE) Bilder,
die in seltenen, heute nicht mehr gebräuchlichen fotografischen
Druckverfahren erstellt werden. Sie geben einen Einblick in eine
durch die Verwendung alter Techniken ganz eigene Welt
bildlicher Aussagekraft |
|
Weitere
hochrangige Künstler aus dem deutschsprachigen Raum sowie
Lothringen, Luxemburg und dem Elsass werden während des Wochenendes
ihre Werke zeigen und dem Publikum Rede und Antwort stehen, darunter
unter anderem Günther
Wilhelm. Ein
echtes Highlight im Rahmen der Pirmasenser Fototage!
Fotos: Millie Hirth |
|
|
Zum
Talk Fotografie
lädt Herr Dr. Claude W. Sui am
Sonntag den 5.6. 2011, 11:15 Uhr ein.
Günther
Wilhelm
Abenteuer
Lochkamera und die Renaissance der Edeldruckverfahren des 19.
Jahrhunderts
Zeughaus
C 5, Mannheim - Forum Internationale Photographie
Robert-Häusser-Saal
Eintritt 3,-- €
Fotos:Helena
|
|
|
|
Katalog
Grenzerkundung- Hubert Gems und 16 weitere Positionen
Die Vorstellung des Kataloges findet am
Sonntag
22. Mai 2011, um 11 Uhr
im Feuerbachhaus in der Allerheiligenstrasse in Speyer
statt.
Ein
Vertreter vom Kunstverein, ein Vertreter der Kulturstiftung und
von der Stadtverwaltung werden anwesend sein.
Hier vorab Katalog zur Ansicht:
http://www.issuu.com/grossmannstudio/docs/gemsdokumentation
Fotos:
Millie Hirth |
|
|
|
Lange
Nacht der Museen: 9. April von 19
bis 02 Uhr
Hartmannstraße 45, Ludwigshafen
Der
Weg zur Galerie führt durch das Offene
Atelier von Günther Wilhelm
in dem Sie sich gerne umsehen können.
In der Galerie sind Skulpturen, Zeichnungen und Künstlerbücher
von Susi Rosenberg zu sehen..
Im Aktionsraum tritt jeweils um 21 und 23 Uhr Oliver Parkins
( Malerisches Entstehen von Geräuschkulissen &
Gitarrenimprovisation") auf.
|
|
|
Galerie
de la Gare
Ausstellungseröffnung
2. April 2011, 15.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 2. April - 7. Mai 2011
Günther
Wilhelm
Alternative Photography Process
Einführung: Peter Ruf
Gitarre: Hans Reffert, Solo
|
|
Öffnungszeiten:
Termine bitte telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Tel.: 0 62 36 (46 29 61)
E-Mail: galerie@delagare.de
Galerie de la Gare
Bahnhofstr. 102
67436 Speyer
Fotos:
Millie Hirth |
Einladung
|
|
|
|
Der
neue Bloch-Almanach bietet reichlich Stoff,
die letzten 10
Jahre Bloch-Zentrum in Ruhe vorbei ziehen
zu lassen. Neben Reden und wissenschaftlichen Vorträgen
finden Sie kommentierte Bilderstrecken ausgewählter
Ausstellungen von Günther Grass bis Günther
Wilhelm. Der Band wurde im Talheimer Verlag
publiziert und kostet 15,00 Euro. (ISBN 978-3-89376-139-5)
Zur Ausstellung in Lorient ist auch ein kleiner
Ausstellungskatalog erschienen.
|
|
|
|
|
Euro-Estampes
2011
9. Biennale Internationale de Gravure
Lorient, Galerie du Fraouèdic - Hotel de ville
19. frévrier 27 mars 2011
samedi
19 février à 11 heures
Galerie du Faouëdic, bd Général Leclerc
- Lorient
Invitée dhonneur : Hélène
Nué
Jean-Yves Dubois, Président de « Échanges
et Cultures » commissaire de lexposition
|
|
|
12.
Februar 2011- 19.15 Uhr Landes-Art, SWR
3
Das
Kulturmagazin beschäftigt sich unter dem Motto
"Kunst und Kohle" mit dem Thema Sponsering
und hat mich dazu in meinem Atelier befragt. |
 |
|
|
|